Sie sind hier:
  • Team
  • Brücken bauen

Brücken bauen: EDV-Qualifizierung für Straffällige in der JVA Bremen und der TA Bremerhaven

Das Projekt richtet sich an Strafgefangene der JVA Bremen und der Teilanstalt Bremerhaven. Dabei werden die Straffälligen mit dem Ziel der Wiedereingliederung systematisch betreut. In jeweils 10 Qualifizierungsdurchgängen pro Projektstandort sollen insgesamt 200 Männer qualifiziert werden. Die Qualifizierung beinhaltet allgemeine Grundbildung (Deutsch: Rechtschreibung, Wortbildung, Satzbau sowie Mathematik). Die Teilnehmer sollen ein solides Grundwissen der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) erlangen, das es ihnen ermöglicht, selbständig mit einem PC zu arbeiten. Der Unterricht erfolgt in Anlehnung an den Europäischen Computer-Führerschein (ECDL). Unterrichtet werden die Module:

  • IT-Grundlagen
  • Betriebssystem Windows XP
  • Textverarbeitung MS Word
  • Tabellenkalkulation MS Excel.

Gleichzeitig liegt ein Schwerpunkt auf dem Erwerb von Medienkompetenz und fördert wichtige basale und soziale Kompetenzen.

Erste Medienkompetenzen werden erworben und im täglichen Umgang vertieft. Der Kurs erfolgt in einem extra dafür geschaffenen EDV-Labor.

Neben der eigentlichen Vermittlung von Fachkenntnissen im IT-Bereich werden die Gefangenen wegen der arbeitsähnlichen Bedingungen an die im Arbeitsleben erforderlichen Verhaltensweisen gewöhnt und aktiv trainiert. Unpünktlichkeit, mangelnde Lernbereitschaft und andere Verstöße werden nicht akzeptiert. Die Teilnehmer erlernen so auch wichtige Verhaltensweisen, die ihnen bei späterer Arbeitsaufnahme auch eine dauerhafte Beschäftigung ermöglichen. Daher wird im Modul "Textverarbeitung" eine professionelle Bewerbungsmappe erstellt und ein Bewerbungstraining durchgeführt.

Ziel des Projektes Brücken bauen ist es, durch die Erlangung von Basiswissen im EDV Bereich ein "Handwerkszeug" für viele, gerade auch niederschwellige berufliche Tätigkeiten zu erlernen. Gleichzeitig wird eine zunehmend wichtiger werdende Kulturtechnik für das tägliche Leben nahe gebracht. Dieses Basiswissen bedeutet für die Teilnehmer:innen einen Zugewinn an berufsweltbezogenen Kompetenzen. Die Arbeits- und Lernaufträge ermöglichen selbständiges Arbeiten und eröffnet Perspektiven zum selbstorganisierten Weiterlernen.