Sie sind hier:

Projektbeschreibung

Chance III Logo

CHANCE ist ein Projektverbund, der sich systematisch für die Betreuung von Straffälligen im Land Bremen einsetzt. Ziel ist die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
Dies wird über die Implementierung verschiedener Qualifizierungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote und deren Vernetzung gewährleistet.
Erst die Verbindung der Arbeit in der Justizvollzugsanstalt mit der Strukturierung des Übergangs und einer systematischen Nachbetreuung hat sich als Erfolg versprechend erwiesen.

Der durch den ESF geförderte Projektverbund CHANCE hat seine Anfänge im Jahr 2000 genommen und existiert bis heute. Zum 01.01.2023 hat gerade die neue Projektförderperiode mit derzeitiger Befristung bis zum 31.12.2025 begonnen. Seither werden weitere Projekte im Straffälligenbereich seitens des ESF gefördert. Diese ergeben, in Kooperation mit weiteren aus anderen Mitteln geförderten Projekten das CHANCE-Netzwerk.

Das CHANCE-Netzwerk besteht aus mehreren Akteur:innen der Straffälligenhilfe, u.a. die Senatorin für Justiz und Verfassung, die JVA Bremen, der Verein Hoppenbank e.V., der Verein Bremische Straffälligenhilfe (vbs), die Gesellschaft für integrative soziale Beratung und Unterstützung mbH (GISBU), das Berufsfortbildungswerk (bfw), die bras e.V., Mauern öffnen e.V. und vielen mehr.

Der Projektverbund wird gefördert von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, der Europäischen Gemeinschaft (Europäischer Sozialfonds - ESF). Die Projektleitung und Gesamtkoordination liegt bei der Senatorin für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen.